Suchen Sie kompetente und umfassende Beratung zur PowerShell? Wollen Sie erfahren, wie das Hacking einer Windows Infrastruktur funktioniert, damit Sie die Security verbessern können? Benötigen Sie für Sich oder Ihr Team eine kreative und nachhaltige Schulung zu aktuellen Produkten von Microsoft?
Als zertifizierter Trainer und freier Consultant biete ich Ihnen perfektes Know-How für spannende Projekte, ebenso wie unterhaltsamen und lehrreichen Unterricht. Kreativität und große Freude an der IT sind dabei selbstverständlich. Mein Angebot richtet sich an Firmen, die Ihre Projekte und Mitarbeiter optimal unterstützen möchten. Nutzen Sie meine Vorteile als Trainer beim Consulting und mein Praxiswissen in Schulungen. Eine unschlagbare Kombination!
Mein IT-Blog
Und für alle IT-ler, die genau soviel Freude am Business haben wie ich gibt es meinen Blog mit meinen WSHowTo’s, Powershell-Codes, Videos und Beiträgen. Da hab ich momentan wieder viele Themen in der Pipeline. Einige davon habe ich zu ganzen Serien zusammengefasst.Und es kommt immer mehr dazu! Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich! 🙂
Für Rückfragen und Anregungen steht euch die neue Kommentarfunktion nach einer Anmeldung zur Verfügung. Ich freue mich immer über feedback und neue Kontakte!
Neue Beiträge:
Man kann die Kommunikation zwischen einem ActiveSync-Device und einem Exchange Server protokollieren lassen. Leider sind die Logdaten nur schwer interpretierbar. Hier hilft meine neue PowerShell-Funktion.
Hier stelle ich mein PowerShell-Script „Certificate-Request-Tool“ vor. Der Name lässt es vermuten: Damit kann man bequem Zertifikate von einer Windows PKI anfragen. Ausgestattet mit einer grafischen Oberfläche und einer openssl-Schnittstelle bleiben keine Wünsche offen.
Nach meiner PKI-Migration gab es ein Problem mit der Netzwerk-Authentifizierung meiner WLAN-Clients. Die Fehlersuche zeigt eine spannende Abhängigkeitskette. Hier erfahrt ihr mehr über den Fehler 0.80092013…
Eine DHCP-Migration ist eigentlich keine gro0e Sache. Aber wie funktioniert sie störungsfrei mitten im Betrieb? Hier zeige ich euch meine Vorgehensweise.
Es ist geschafft. Meine Migration auf Windows Server 2019 ist abgeschlossen. In diesem Beitrag zeige ich nur noch die Bereinigungen.
Heute migriere ich meinen RDS-Server WS-RDS2 auf Windows Server 20169. Weil es viele spezielle Anpassungen gibt, wage ich eine Inplace-Aktualisierung. Ohne TroubleShooting gibt es da keinen Erfolg…
Meine Windows Server 2019 Migrationen sind fast abgeschlossen. Die vorletzte Maschine ist mein WSUS. Der wird heute durch eine Neuinstallation auf das aktuelle Server-Betriebssystem gehoben. Dabei lege ich viel Wert auf Automation beim Update-Prozess…
Heute zeige ich, wie ich meine Windows-PKI auf Windows Server 2019 migriere und sie an meine aktuellen Bedürfnisse anpasse. Dabei wird nicht nur eine einfache CA bereitgestellt, sondern auch ein CEP-CES und ein Online Responder…